Erste
Station ist am 01.09. die Insel
Kos, da wollten wir schon immer mal hin,
diesmal ist es so weit. Erstes Ziel ist Asclepion, der berühmteste
archäologische Ort der Insel und wo Hippo-krates, der Vater der Medizin
lehrte. Nächster Halt ist das malerische Gebirgsdorf Zia, seit je her
das Zentrum der Künstler. Auf dem Weg zurück zum Hafen halten wir
an einem Baum, der sich in der Nähe des alten Schlosses von Fortress
befindet. Es wird gesagt, dass vor 2500 Jahren Hippokrates seine
Studenten unter diesem Baum unterrichtete.
|
Am
05.09.erreichen wir
Santorin. Diesmal haben wir mit Ein- und Ausschiffen
gerade mal 10 Stunden zur Verfügung. Klar, dass es dann wieder einmal
nach Oía und Firá geht. Da kommen unsere Kameras nicht zur Ruhe, zu
schön sind die Idyllischen Eindrücke von den beiden Orten. Diesen
Ausflug machen wir obwohl wir die Insel schon sehr gut kennen nicht in
Eigenregie. Es
ist jetzt schon unser 5. Besuch nach 2005 bei unserer ersten Kreuzfahrt,
2006 4 Tage beim Inselhüpfen, 2008 6 Tage in Imerovigli und 2009 unser 1
Tagesausflug von Kreta. Wir sind schon gespannt, was es Neues gibt. |
Am
2.ten Tag legen wir auf
Samos an. Wir fahren zum Strand von Psili Ammos
und entspannen unterhalb der Taverne Anatoli. Kristallklares Wasser
lockt zum Abkühlen. Anschließend besuchen wir Pythagorio, die
Geburtsstadt von Pythagoras, eines der 3 Besucherzentren der Insel. Ein
belebter Hafenort, natürlich mit einem Denkmal für Pythagoras. Danach
fährt uns der Bus wieder zurück zu Samos Stadt, um auch davon noch ein
paar Eindrücke zu gewinnen. |
Zum
Abschluss unserer Kreuzfahrt besuchen wir am 06.09.die Insel
Rhodos. Zuerst geht es zum hübschen Ort Lindos, in
dem wir uns diesmal nicht verlaufen und steigen den Hügel zur Akropolis
hinauf und bewundern wieder die Dorischen Tempel von Athenia und Lindia,
die noch sehr gut erhalten sind. Auf dem Rückweg , damit uns ja nicht
unsere Costa Atlantica abhanden kommt, besuchen wir dann Rhodos-Stadt
mit all seinen Schönheiten. |
Am
03.09. erreicht unser Schiff
Izmir. Die unter Marc Aurel erbaute Agora
mit ihren zwei Ebenen ist das antike Herz des modernen Izmir. Im nahen
Pergamon lohnt es sich sehr, das Asklepios-Heiligtum zu besichtigen,
einen Ort der Verehrung sowie ein Heilzentrum, aber dazu reicht unsere
Zeit leider nicht. Ein unbedingtes Muss ist Ephesus, eines der
Sieben Weltwunder der Antike. Wir sehen das größte Theater der Antike
und besuchen den kolossalen Artemis-Tempel. |
Die
Costa Atlantica ist das Schiff der Empfindungen, Orte und Gefühle, die
Kino und Kunst in uns erwecken: Fellini und das Dolce Vita, Madame
Butterfly, das legendäre venezianische Café Florian, die Via della Spiga,
das im Stil des 19. Jahrhunderts eingerichtete Restaurant Tiziano. Eine
nicht enden wollende Folge von Überraschungen und Anregungen, die schon
mit der riesigen, bunt belebten Hall beginnt, die uns schlichtweg in
Staunen versetzt.
|
Vierte
Station ist am 04.09.
Mykonos, die
Insel ist total vom Fremdenverkehr eingenommen. Ihre Bewohner nutzen die
Vorzüge ihrer "Sonnen, Wind- und Meer-Insel" geschickt. Ihr Eiland ist
zum Synonym für Urlaub in Griechenland geworden. Den Ausflug
organisieren wir selbst, da wir ja schon mehrmals dort waren. Wir
schlenderten in Mýkonos Stadt vorbei an der Paraportianikirche, an
Klein-Venedig, Alefkándra zum Windmühlenhügel und begegnen unseren
Freunden den Pelikanen. |
Am
07.09. sind wir wieder zurück auf
Kreta und jetzt gehts für 3 Wochen
wieder in dieVilla Zefyros nach Kamilari.
Ausflüge über die Rouvasschlucht nach Anogia, abenteuerliche Fahrten über das
Asteroussia-Gebirge und diesmal Loutro stehen auf
dem Programm. Abends essen wir in den Tavernen und den Tag
lassen wir ausklingen bei einem Glas Rotwein und ab und zu einer
Zigarre, während wir die Bilder vom Tage von unseren Kameras auf
den MacAir herunterladen.
|