La Palma und Fuerteventura Pfingsten 2009

Tijarafe auf 700m  im Nordwesten La Palmas und  Costa Calma im Süden Fuerteventuras sind unsere Ausgangspunkte

 

La Palma, la Isla Bonita,  ist völlig neu für uns. Obwohl nur die fünftgrößte Insel der Kanaren benötigt man mit dem Auto wegen der Höhe der Berge bis zu 2400m  und den tiefen Schluchten auch für wenige km ordentlich Zeit, um die geplanten Touren zu bewältigen. La Palma ist die kurvenreichste Insel, man braucht also beim Autofahren gute Kondition. Es ist die grünste Insel und wir sind überrascht von der Pflanzenvielfalt und tief beeindruckt von den geologischen Formationen der Berge im Norden und den Vulkanen im Süden. La Palma ist die Wanderinsel per excellence, eher keine Badeinsel.

Fuerteventura ist wieder eine Symphonie in Braun. Für unsere Lieblingstierchen, die Atlashörnchen, bringt Waltraud extra ungesalzene Erdnüsse mit. Zweimal sind wir in den Bergen an der Stelle, wo sie am meisten vorkommen. Diesmal besuchen wir auch Puerto del Rosario, Caleta de Fustes, Las Salinas und die Westküste mit La Pared und Cofete, heute mit Besuch der unheimlichen Villa Winter. Natürlich stehen auch wieder der Mirador Morro Velosa,  Betancuria und Pájara auf unserm Ausflugsprogramm. Ein Abstecher zum versunkenen Kreuzfahrtschiff endete an einem Soldaten mit vorgehaltenem Maschinengewehr. Wir fuhren diesmal einen Allrad angetrieben Landrover. Unsere Badeplätze am Nachmittag sind die Playa Cofete, Playa Jandia und vor der Haustüre, Playa de Sotavento.

Unsere Casa Olivares steht auf einem wunderschönen 10.000 qm großen Grundstück mit Palmen, Kakteen, vielen bunten Blumen und Gewächsen, abseits der Durchgangsstraße mit eigener Zufahrt. Vor dem Haus ist ein großer Swimmingpool mit Liegen, Tischen und Stühlen, sowie ein gemauerter Kamin. Wir sind total alleine  und ungestört. Das Haus selbst ist einfach eingerichtet mit 2 Schlafzimmern, Badezimmer, Wohnküche und einer geschlossenen Veranda. Leider ist es auf         La Palma morgens und abends  ziemlich kühl, so dass wir nicht draußen frühstücken oder abends am Pool liegen konnten.

Unser Bungalow Nr.:21  Lavetta gehörte zu einer insgesamt 28 Einheiten umfassenden Anlage. Trotzdem war der Innenhof nach allen Seiten geschlossen und uneinsehbar, wir fühlen uns ungestört und können am späten Nachmittag die Liegen benutzen und uns unter der komfortablen Außendusche erfrischen. Das Frühstück mit Spiegeleiern mit Speck, Wurst Käse und Marmelade servieren wir uns draußen in der Sonne und beginnen so frohgelaunt den Tag. Das Haus selbst ist komfortabel eingerichtet, vielleicht fehlt an heißen Tagen die Klimaanlage. Im Wohnzimmer mit integriertem Esszimmer und Küche ist ein Flachbild-Fernseher mit Satellitenempfang an der Wand befestigt.  Auch sonst sind alle Dinge für das tägliche Leben vielfältig und in ausreichender Anzahl vorhanden

                                             

 

 


 

Größere Kartenansicht    La Palma und Fuerteventura Pfingsten 2009

 

unser Ferienpartner Xenia-Travel Yvonne &Bob Hageraats

 

 

LasCasasCanarias Ferienhaus

 

starblink1.gif (2900 Byte)barney   01.10.10